AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Social BRANDR. Einzelunternehmer, Inhaber Torsten Bierhake
​
​
1. Unternehmen und Kontakt
-
Inhaber: Torsten Bierhake
-
Geschäftssitz: Sophienstraße 16, Aachen, Deutschland
-
Telefon: 0176 55409416
-
E-Mail: info@social-brandr.de
2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
2.1 Social BRANDR. bietet Dienstleistungen im Bereich Social-Media- und Personal-Branding an, die je nach Produktpaket unterschiedliche Leistungsumfänge beinhalten. Der Kunde kann folgende Leistungspakete buchen:
-
Classic Pack - 3 Monate
-
Intensive Pack - 12 Monate
-
Trial Pack - 1 Monat
2.2 Der Leistungsrahmen umfasst Content-Erstellung (u.a. Reels, Skripte, Wettbewerbsanalyse), Management-Services (u.a. Engagement, Community-Aufbau) und je nach Paket zusätzliche Beratungs- und Optimierungsdienste. Die Mitwirkung des Kunden ist erforderlich, indem er regelmäßig Inhalte bereitstellt. Verweigert der Kunde die Zusammenarbeit ohne triftigen Grund länger als vier Wochen, bleibt die Vergütungspflicht bestehen.
3. Vertragsschluss und Verbindlichkeit
3.1 Der Vertragsschluss erfolgt durch eine schriftliche Auftragsbestätigung, die im Anschluss an ein Zoom-Gespräch erteilt wird, oder durch eine erste Rechnungsstellung an den Kunden.
3.2 Die Verbindlichkeit tritt ab Auftragsbestätigung und bei erstmaliger Rechnungsstellung in Kraft. Social BRANDR. behält sich vor, künftig Aufträge über Zahlungsplattformen wie Copecart abzuwickeln.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Vergütung erfolgt gemäß den im jeweiligen Leistungspaket angegebenen Preisen. Zusätzliche Leistungen werden individuell vereinbart und separat abgerechnet.
4.2 Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlungsverzug ist Social BRANDR. berechtigt, Verzugszinsen zu erheben.
5. Lieferzeiten und Fristen
5.1 Die Leistungserbringung erfolgt je nach Dienstleistung innerhalb von 1-2 Wochen nach Bereitstellung aller erforderlichen Inhalte und Informationen durch den Kunden. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden liegen nicht im Verantwortungsbereich von Social BRANDR.
6. Mängelansprüche und Revisionen
6.1 Der Kunde hat Anspruch auf maximal zwei Revisionen pro Monat. Bei Mängeln oder Änderungswünschen wird direkt mit dem Kunden zusammengearbeitet, um diese zu beheben.
7. Widerrufsrecht
7.1 Dieses Angebot richtet sich an Unternehmer und Gewerbetreibende (B2B). Ein Widerrufsrecht besteht daher nicht. Abweichungen sind gesondert zu vereinbaren.
​
8. Haftungsbeschränkung
​
8.1 Social BRANDR. haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Eine Haftung für Inhalte, die der Kunde nach Übergabe verwendet, ist ausgeschlossen.
​
9. Nutzungsrechte und Urheberrecht
​
9.1 Die Nutzungsrechte für das erstellte Material werden im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen an den Kunden übertragen. Der Kunde erhält das Recht, die erstellten Inhalte für eigene Marketingzwecke zu nutzen. Eine weitergehende Nutzung oder Veränderung des Materials ist ohne schriftliche Zustimmung von Social BRANDR. untersagt.
9.2 Social BRANDR. behält sich das Urheberrecht an allen erstellten Inhalten vor, insbesondere für den Fall einer kommerziellen oder abweichenden Verwendung durch den Kunden.
​
10. Änderungen der AGB
​
10.1 Social BRANDR. behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Kunden werden gebeten, regelmäßig die AGB auf der Website einzusehen.
​
11. Individuelle Vereinbarungen
​
11.1 Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich durch Social BRANDR. bestätigt wurden.
12. Datenschutz
​
12.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn das Management der Accounts durch Social BRANDR. übernommen wird. In diesem Fall wird eine Vertraulichkeitsvereinbarung abgeschlossen.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
​
13.1 Der Gerichtsstand ist Aachen, Deutschland. Es gilt deutsches Recht.
​
14. Salvatorische Klausel
14.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
